Wie man Claude Sonnet 4.5 über Tools und Plattformen hinweg nutzt
Wie man Claude Sonnet 4.5 über Tools und Plattformen hinweg nutzt
Claude Sonnet 4.5 ist ein KI-Modell mit großem Kontextfenster, das im September 2025 vorgestellt wurde. Mit einem Kontextfenster von bis zu 1 Million Tokens (Beta) und Verbesserungen in den Bereichen Codierung, logisches Denken, Speicherverwaltung und Werkzeugnutzung ist Sonnet 4.5 besonders gut für Softwareentwicklung und autonome Agenten geeignet.
Das Modell ist über verschiedene Kanäle zugänglich – darunter IDE-Integrationen, APIs sowie Web- und Mobile-Apps. Dieser Leitfaden zeigt alle möglichen Wege auf, Claude Sonnet 4.5 zu nutzen, und hebt kostenlose oder Testoptionen hervor.
Wichtige Verbesserungen in Claude Sonnet 4.5
- Kontextlänge: Unterstützt standardmäßig 200k Tokens, mit einer 1M Token Beta-Option.
- Verbesserte Codierfähigkeiten: Stärkeres logisches Denken, Debugging und Refactoring.
- Autonome Agenten: Erweiterte Unterstützung für Aufgabenautomatisierung über Claude Code und Augment.
- Speicher- und Kontextbearbeitung: Persistenter Speicher, Checkpoints und bessere Handhabung langer Dokumente.
- Knowledge Cutoff: April 2025, für aktuellere Wissensbasis.

Hinweis: Dieses Bild zeigt ein Beispiel für die Fähigkeiten von Claude Sonnet 4.5 in Aktion.
Nutzung von Claude Sonnet 4.5 in verschiedenen Umgebungen
1. Augment Code
- Sonnet 4.5 ist jetzt das Standardmodell in Augment Code.
- Ideal für autonome Codieragenten, die Software schreiben, testen und refaktorieren können.
- Unterstützt Kontextfreigabe, Teamzusammenarbeit und Workflow-Automatisierung.
- Pläne & Testversionen:
- Bietet einen Community Plan, der als einer der großzügigsten kostenlosen KI-Agenten-Pläne gilt.
- Bezahlte Stufen enthalten mehr Nutzer-Nachrichten und erweiterte Agentensteuerungen.
- Neue Nutzer erhalten außerdem 14-tägige kostenlose Testversionen für bezahlte Pläne.
2. Claude Code
- Direkt von Anthropic entwickelt, um KI-unterstütztes Codieren in kontrollierten Umgebungen zu ermöglichen.
- Bietet autonome Aufgabenausführung mit Codeausführung, Debugging und Dateierstellung.
- Oft in Unternehmens- oder Claude for Teams-Setups enthalten.
- Empfohlen für Entwickler, die reproduzierbare Umgebungen und striktere Sicherheitskontrollen benötigen.
3. Cursor IDE
- Cursor ist eine Coding-IDE, die Claude Sonnet-Modelle integriert.
- Bietet KI-gestützte Autovervollständigung, Inline-Erklärungen und Debugging-Hilfe.
- Nutzer mit Pro/Team-Plänen können Claude Sonnet 4.5 als Codier-Engine auswählen.
- Am besten geeignet für Echtzeit-Codierung und Entwickler, die eine VS Code-ähnliche KI-IDE suchen.
4. APIs & Integration
Offizielle Anthropic API
- Verfügbar über Claude Docs mit den Endpunkten
claude-3.5-sonnet
undclaude-4.5-sonnet
. - Integration in IDEs, Workflows oder Backend-Apps über REST oder SDKs.
- Preise beginnen typischerweise bei etwa 3 $ pro Million Tokens Input und 15 $ pro Million Tokens Output.
OpenRouter
- OpenRouter fungiert als einheitliches API-Gateway und bietet Claude 4.5 neben OpenAI, Mistral und anderen an.
- Vorteile sind einfaches Modellwechseln, Modellauswahl pro Anfrage und oft kostenlose Guthaben für Neuanmeldungen.
- Ideal für Entwickler, die mehr Flexibilität als bei der direkten Anthropic-API wünschen.
Cloud-Anbieter
- Sonnet 4.5 ist auch in AWS Bedrock und Google Vertex AI integriert.
- Ermöglicht den Einsatz in Unternehmensmaßstab mit Abrechnung über Ihr Cloud-Konto.
5. Claude Web App & Desktop App
- Claude.ai bietet direkten browserbasierten Zugriff auf Sonnet 4.5.
- Unterstützt Chat, Dokumenten-Uploads, Tabellenkalkulationen, PDF-Verarbeitung und Dateierstellung.
- Desktop-Apps für macOS/Windows bieten dieselben Funktionen mit nativer Integration.
- Planoptionen:
- Kostenlose Stufe (begrenzte Nutzung, meist mit Claude 3.5 oder eingeschränktem Sonnet-Zugang).
- Claude Pro (20 $/Monat) — schaltet höhere Nutzung und Prioritätszugang zu Sonnet-Modellen frei.
- Claude Team & Enterprise — Zusammenarbeit, längerer Kontext und Dateierstellungstools.
6. Claude Mobile App
- Verfügbar im iOS App Store.
- Bringt Claude Sonnet 4.5 auf Smartphones mit Chat-, Coding- und Dateifunktionen.
- Synchronisiert sich mit Web- und Desktop-Konten für nahtlose Nutzung.
- Unterstützt kostenlose und Pro-Stufen je nach Login-Konto.
Kostenlose Nutzung & Testversionen
- Claude Web App (kostenloser Plan): Begrenzte tägliche Nachrichten, meist Sonnet 3.5, gelegentlich Sonnet 4.x je nach Verfügbarkeit.
- Claude Pro (20 $/Monat): Schaltet Sonnet 4.5 durchgehend frei, höhere Nachrichtenlimits und schnelleren Zugriff.
- Augment Code: Kostenloser Community Plan plus 14-tägige Testversionen für bezahlte Pläne.
- OpenRouter: Viele neue Konten erhalten 5–10 $ Guthaben zum Testen von Sonnet 4.5.
- Mobile Apps: Kostenloser Plan entspricht der Web-Stufe, Pro per In-App-Kauf verfügbar.
Die beste Option wählen
- Für Entwickler: Nutzen Sie Cursor oder Augment Code für IDE-Integration auf hohem Niveau.
- Für Teams/Unternehmen: Verwenden Sie Claude Code, Anthropic API oder Cloud-Integrationen (AWS, Google Vertex).
- Für den Alltagsnutzer: Starten Sie mit der Claude Web App oder Mobile App.
- Für Experimente: Probieren Sie OpenRouter für kostenlose Guthaben und Multi-Modell-Flexibilität.
Fazit
Claude Sonnet 4.5 ist das bisher leistungsstärkste Modell von Anthropic und überzeugt in den Bereichen Codierung, logisches Denken und kontextintensive Aufgaben. Egal ob Entwickler, Unternehmen oder Gelegenheitsnutzer – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Sonnet 4.5 in den eigenen Workflow zu integrieren – über IDEs wie Cursor, Agentenplattformen wie Augment, direkte APIs oder die offiziellen Claude-Apps. Mit großzügigen kostenlosen Stufen und Testguthaben kann jeder heute mit dem Experimentieren beginnen.