n8n vs Make: Das richtige Tool zur Workflow-Automatisierung wählen
n8n vs Make: Ein umfassender Vergleich von Workflow-Automatisierungstools
Wenn es darum geht, Workflows zu automatisieren und verschiedene Anwendungen zu integrieren, kommen oft zwei führende Plattformen zur Sprache: n8n und Make (früher bekannt als Integromat). Beide Tools dienen dazu, Prozesse zu optimieren, den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Sie richten sich jedoch an unterschiedliche Zielgruppen, Fähigkeiten und betriebliche Bedürfnisse. Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Vergleich von n8n und Make und hebt deren Funktionen, Preismodelle, Benutzerfreundlichkeit, Integrationen und mehr hervor.
Überblick über n8n und Make
n8n
n8n ist ein Open-Source-Automatisierungstool, das es Benutzern ermöglicht, komplexe Workflows über eine node-basierte Schnittstelle zu erstellen. Ideal für Entwickler und technikaffine Benutzer bietet n8n sowohl Self-Hosting-Optionen als auch die Möglichkeit, sich mit einer Vielzahl von Anwendungen zu verbinden. Seine Flexibilität ermöglicht Anpassungen und fortgeschrittene Fehlerbehandlung, was es perfekt für diejenigen macht, die mehr Kontrolle über ihre automatisierten Prozesse wünschen.
Make
Make, ursprünglich bekannt als Integromat, konzentriert sich darauf, Automatisierung für jedermann zugänglich zu machen, selbst für diejenigen mit wenig bis gar keinen Programmierkenntnissen. Es bietet eine benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche, die die Erstellung von Workflows vereinfacht. Makes Fokus auf Benutzerfreundlichkeit macht es bei nicht-technischen Benutzern und kleinen Unternehmen beliebt.
Funktionsvergleich
Benutzeroberfläche und Workflow-Design
- n8n: Nutzt eine Flussdiagramm-ähnliche Schnittstelle, bei der Knoten verschiedene Automatisierungsschritte darstellen. Obwohl sie grafisch ist, kann ihre Oberfläche technischer wirken und bietet den Benutzern umfangreiche Optionen und Flexibilität.
- Make: Verfügt über eine farbenfrohe Drag-and-Drop-Oberfläche, die für Benutzerfreundlichkeit konzipiert ist. Jedes Modul stellt eine App oder Funktion dar, sodass Benutzer visuell verfolgen können, wie Daten durch ihre Workflows fließen.
Automatisierungsfähigkeiten
Beide Plattformen sind hervorragend darin, verschiedene Anwendungen zu verbinden, um Workflows zu automatisieren, tun dies jedoch auf unterschiedliche Weise:
- n8n: Unterstützt fortgeschrittenes Branching, Merging und Fehlerbehandlung, sodass Benutzer komplexe Workflows mit ausgeklügelter Logik erstellen können.
- Make: Bietet integrierte Fehlerbehandlung und benutzerfreundliche Module, wobei der Fokus auf Einfachheit liegt, während dennoch komplexe Workflows erstellt werden können.
Integrationen
Integrationsmöglichkeiten sind entscheidend für Automatisierungstools:
- Make: Verfügt derzeit über mehr als 2.000 native Integrationen mit beliebten Diensten wie Google Sheets, Slack und verschiedenen CRMs. Seine umfangreiche Bibliothek und die einfache Einrichtung machen es für Benutzer attraktiv, die mehrere Anwendungen verwalten.
- n8n: Bietet über 1.000 Integrationen, die dank seiner aktiven Open-Source-Community wachsen. Benutzer können auch benutzerdefinierte Integrationen über APIs erstellen, wenn auch mit mehr manuellem Aufwand als bei Make.
Fehlerbehandlung
Robuste Fehlerbehandlung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung zuverlässiger Automatisierungen:
- Make: Bietet eine benutzerfreundlichere Fehlerbehandlungserfahrung, die es Benutzern ermöglicht, Fehler zu verwalten, ohne umfangreiche technische Kenntnisse zu benötigen.
- n8n: Bietet anpassbare Fehlerwiederherstellungsstrategien und Überwachungstools, die für Benutzer, die mit technischen Spezifikationen vertraut sind, leistungsfähiger sein können.
Preisstruktur
Make Preisgestaltung
Die Preisgestaltung von Make basiert auf einem Betriebsmodell:
- Kostenloser Plan: Grundlegender Zugang mit begrenzten Operationen.
- Bezahlte Pläne: Beginnen bei 9 $/Monat (Core), 16 $/Monat (Pro) und 29 $/Monat (Teams), wobei die Kosten bei höherem Verbrauch steigen. Dieser gestaffelte Ansatz kann kostspielig werden, wenn die Anforderungen an die Workflows wachsen.
n8n Preisgestaltung
n8n bietet mehr Flexibilität:
- Self-Hosted-Option: Dies ist kostenlos und ermöglicht unbegrenzte Automatisierungen ohne Softwarekosten. Benutzer müssen jedoch ihre Infrastruktur verwalten.
- Cloud-Pläne: Beginnen bei 20 €/Monat für das Hosting von Workflows in der n8n-Cloud. Die Preise basieren auf Workflow-Ausführungen und nicht auf einzelnen Operationen, was potenziell kosteneffektiver für Benutzer mit umfangreichen Automatisierungsbedürfnissen sein kann.
Anwendungsfälle und Eignung
Am besten für Anfänger
- Make: Aufgrund seines No-Code-Ansatzes und der benutzerfreundlichen Oberfläche ist Make ideal für Anfänger oder nicht-technische Benutzer, die Aufgaben schnell und ohne steile Lernkurven automatisieren möchten.
Am besten für technische Benutzer
- n8n: Ist auf Benutzer ausgerichtet, die mit Code vertraut sind und Flexibilität in ihren Workflows wünschen. Personen, die mit JavaScript vertraut sind, werden sich nicht überfordert fühlen und können die Anpassungsfähigkeiten von n8n nutzen.
Häufige Automatisierungsszenarien
Beide Plattformen bedienen verschiedene automatisierte Aufgaben:
- E-Commerce-Automatisierung: Synchronisierung von Bestandsdaten, Verarbeitung von Bestellungen über mehrere Plattformen.
- Marketingautomatisierung: Verbindung von E-Mail-Diensten, CRMs und sozialen Medien für das Kampagnenmanagement.
- Kundensupport: Automatisierung der Ticketbearbeitung und -antworten über verschiedene Kanäle.
Fazit: Welches sollten Sie wählen?
Die Wahl zwischen n8n und Make hängt weitgehend von Ihren spezifischen Automatisierungsbedürfnissen ab:
Wählen Sie Make, wenn: Sie nach einer intuitiven, benutzerfreundlichen Automatisierungsplattform mit umfangreichen Integrationen und einer benutzerfreundlichen Erfahrung suchen. Es eignet sich besonders für diejenigen, die eine cloudbasierte Lösung mit solider Community-Unterstützung bevorzugen.
Wählen Sie n8n, wenn: Sie mehr Flexibilität, Self-Hosting-Fähigkeiten und erweiterte Anpassungsfunktionen benötigen. Es ist ideal für diejenigen, die mit technischen Setups und Programmierung vertraut sind und komplexe Workflows sowie Kontrolle über den Datenschutz wünschen.
Abschließende Gedanken
Sowohl n8n als auch Make bieten leistungsstarke Automatisierungsfähigkeiten, passen jedoch zu unterschiedlichen Benutzergruppen und Bedürfnissen. Indem Sie Ihre Anforderungen und Ihr technisches Komfortniveau klar verstehen, können Sie eine informierte Entscheidung darüber treffen, welches Tool zur Workflow-Automatisierung am besten für Sie geeignet ist.
Für diejenigen, die sich noch unsicher sind, kann die Nutzung der kostenlosen Optionen beider Plattformen eine hervorragende Möglichkeit sein, zu experimentieren und die richtige Lösung für Ihre Bedürfnisse in der Workflow-Automatisierung zu finden.